Museum Utopie und Alltag

De

Location Eisenhüttenstadt

Erich-Weinert-Allee 3
15890 Eisenhüttenstadt

Opening hours

Tuesday to Sunday, national holidays
11.00 – 17.00

If the national holiday is on a Monday, the museum is open. Closed on Christmas Eve, New Year’s Eve, New Year, even on Mondays.
The exhibitions are barrier-free. An elevator and a barrier-free toilet are available.

Entrance

Adults: € 4
Concessions: € 2*

Groups: € 40**
Guided tours: € 30 / 50 ***
Schulprojekte:  €15 plus 1 € p. P

*Pupils, Students, disabled  persons, Seniors; Children aged under 7: free
** up to 20 people
*** up to 12 people
Tue-Fr: € 30 € / Sa-So: € 50

Location Beeskow

Spreeinsel
Access via Burg Beeskow
Frankfurter Strasse 23
15848 Beeskow

Guided tours Art Archive:

The Archive in Beeskow can be visited on guided tours. Please see our programme for details. In addition to public guided tours during the current event programme, it is also possible to book special tours.
Please contact us in advance at: +49 (0)3366 – 352727

Entrance

Per person: € 9
Concessions: € 7*

Special guided tours:
€ 26 per group, plus entrance per person
*Pupils, Students, disabled  persons
** up to 20 people

Social Media

Museum Utopie und Alltag

Tel: 03364 – 417 355
Fax: 03364 – 418 947
museum@utopieundalltag.de

Postal and invoice adress:
Landkreis Oder-Spree
Kunstarchiv / DOK
Breitscheidstr. 7
15848 Beeskow

Press

Contact Press:

Antje Wilke
E-Mail: antje.wilke@l-os.de
Phone: 03366 – 352736

Press releases

Newsletter2Go

Accessibility

Das Museum Utopie und Alltag setzt sich dafür ein, die digitale Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen zu gewährleisten. Wir verbessern kontinuierlich die Benutzerfreundlichkeit für alle und wenden die entsprechenden Standards für die Zugänglichkeit an. Die Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für nur die Internetseite der Kreisverwaltung unter dem nachfolgend aufgeführten Uniform Resource Locator (URL). Portale auf Subdomains sind davon ausgeschlossen.

Stand: 10. Mai 2021
URL: www.utopieundalltag.de

Das Museum Utopie und Alltag ist bemüht, seine Website im Einklang mit dem Brandenburgischen Behindertengleichstellungsgesetz (BbgBGG) sowie der Verordnung zur Brandenburgischen Barrierefreien Informationstechnik (BbgBITV) in Verbindung mit der Verordnung zur Schaffung barrierefreier Informationstechnik nach dem Behindertengleichstellungsgesetz (BITV 2.0) barrierefrei zugänglich zu machen.

Grundlage der Barrierefreiheit sind die international gültigen Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.1) auf Konformitätsstufe AA und die europäische Norm EN 301 549, Version 3.1.1.
Bemühungen zur Unterstützung der Barrierefreiheit

Das Museum Utopie und Alltag ergreift die folgenden Maßnahmen, um die Zugänglichkeit zu gewährleisten:

Konformitätsstatus
Diese Website ist aktuell nicht entsprechend international gültigen Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.1) barrierefrei. Die vollständige Umsetzung ist bis 31. Dezember 2021 geplant.
Bewertungsmethoden
Das Museum Utopie und Alltag hat die Barrierefreiheit dieser Website mit Hilfe der folgenden Methode bewertet:

Feedback-Prozess
Wir freuen uns über Ihr Feedback zur Barrierefreiheit dieser Website. Nutzen Sie bitte die E-Mail-Adresse: museum@utopieundalltag.de oder kontaktieren Sie uns auf eine der folgenden Arten:

Museum Utopie und Alltag
Erich - Weinert - Allee 3
15890 Eisenhüttenstadt

E-Mail: museum@utopieundalltag.de
Telefon: 03364 417355
Fax: 03364 418947

Wir sind bestrebt, Ihnen innerhalb von 10 Arbeitstagen eine Rückmeldungen zu geben.

Durchsetzungsverfahren
Sollten Sie mit der Bearbeitung Ihres Anliegens eine nicht zufriedenstellende oder innerhalb eines Zeitraumes von drei Wochen keine Antwort aus oben genannter Kontaktmöglichkeit erhalten, können Sie bei der Durchsetzungsstelle des Landes Brandenburg, eingerichtet beim Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg – Landesbehindertenbeauftragte, einen entsprechenden Antrag auf Prüfung der in der Erklärung zur Barrierefreiheit genannten Regelungen und Maßnahmen stellen. Die Durchsetzungsstelle prüft aus inhaltlicher Sicht, die Rechtskraft des Antrags und ordnet im Einzelfall eine technische Überprüfung bei der Überwachungsstelle für Barrierefreiheit von Web- und Anwendungstechnologien im Land Brandenburg, für die Website an.

Die Durchsetzungsstelle nach § 4 Absatz 3 BbgBITV hat die Aufgabe, Streitigkeiten zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen des Landes Brandenburg, zum Thema Barrierefreiheit in der IT, beizulegen. Das Durchsetzungsverfahren ist kostenlos. Es muss kein Rechtsbeistand eingeschaltet werden.

Kontakt:
Ministerium für Soziales, Gesundheit
Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg
Landesbehindertenbeauftragte
Durchsetzungsstelle
Henning-von-Tresckow-Straße 2–13
Haus S
14467 Potsdam
E-Mail: Durchsetzung.BIT@MSGIV.Brandenburg.de

Formelle Genehmigung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Herr Holzhey
Büro des Landrates
Mediengestaltung
Breitscheidstraße 7
15848 Beeskow
Telefon: 03366 35-1022
E-Mail: redaktion@l-os.de